Plattform zur digitalen Abwicklung von Wirtschafts- und Bildungsprogrammen an Schulen.
Kunde
Young Enterprise Switzerland (YES) ist eine Non-Profit-Organisation in Zürich mit rund 50 Mitarbeitenden. Mittels praxisorientierter, diversifizierter Wirtschafts- und Meinungsbildungsprogrammen führt YES schweizweit Bildungsprogramme an Schulen durch, unterstützt durch ein grosses Netwerk in Politik und Wirtschaft.
Challenge
Young Enterprise Switzerland (YES) bietet Schülerinnen und Schülern Wirtschafts- und Meinungsbildungsprogramme auf unterschiedlichen Schulstufen und Niveaus an.
Jedes der insgesamt sieben Programme schliesst unterschiedlichste Akteure wie Lehrpersonen, Lernende, Volunteers und/oder Jury-Mitglieder in umfangreiche, verkettete Prozesse mit ein, wobei ein dediziertes Team an Programmmanagern die Prozesse betreut und begleitet.
Die Koordination und Abwicklung der Programme wurde mit Excellisten, E-Mail und Google Forms koordiniert, was immensen Aufwand mit sich brachte und nicht skaliert.
Lösung
Alle Programmprozesse sowie in Teilen auch interne Geschäftsprozesse wurden modernisiert und digital auf einer umfangreichen Web-Plattform abgebildet. Die einzelnen Programme können vollständig digital und effizient über die Plattform abgehandelt werden. Dabei bleibt der YES Programmmanger stest im Lead und wird über die Fortschritte im Einzelnen informiert.
- Rollenbasierte Workflows
Jeder Benutzer besitzt eine spezifische Rolle (und dadurch einen klaren Zuständigkeitsbereich) im Programm. Durch die rollenbasierten Workflows können die Tasks eindeutig zugewiesen und gemessen werden. - Prozessautomatisierungen
Durch die vollständige digitale Abwicklung der Programme konnten viele Prozesse automatisiert werden (Zertifikatgenerierung, intelligentes Messaging, KI-Bilderkennung usw.). - Multi-Programme use
Lehrpersonen ist es möglich, mehrere Programme parallel durchzuführen.
Services
Bereit für dein nächstes Projekt? Wir sind’s!
Manchmal sagt ein kurzer Call mehr als 1000 Mails. Buche ein kostenloses Erstgespräch, um herauszufinden, wie wir dir bei deinem Projekt helfen können.
- Ich stelle dir die Uniqode kurz vor
- Wir sprechen über dein Projekt
- Wir finden erste mögliche Lösungsansätze